Einwilligungserklärung in die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten im Falle der Kontaktanfrage im Wege des Kontaktformulars auf unserer Website
Sie können sich über unser Kontaktformular unserer Website für eine Anfrage an uns zu wenden. Dabei machen Sie im Kontaktformular verschiedene Angaben,
wie z.B. Name und Emailadresse und schließlich im Anfragetext. Bei der Nutzung des Kontaktformulars ist es notwendig, dass Sie die abgefragten Angaben machen, weil ansonsten das Kontaktformular nicht
genutzt werden kann. Name und Emailadresse müssen Sie daher angeben. Es handelt sich hierbei um Daten,
die erforderlich sind, um die Anfrage zu beantworten.
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung der Daten des Kontaktformulars dieser Website im Sinne des Art. 13 Abs. 1 a DSGVO ist:
Herrn Ansgar Sailer
Schulleiter der Musikschule Südliche Bergstrasse
Gerbersruhstr. 37
69168 Wiesloch
Telefon 06222 2083
Telefax 06222 50417
Email: office@musikschule-wiesloch.de
Alle im Wege der Kontaktaufnahme durch das Kontaktformular gemachten Angaben werden von uns verarbeitet und gespeichert. Durch das Anklicken des Buttons und dem darin gesetzten Häkchen in die
Kenntnisnahme dieser Einwilligungserklärung erklären Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung und Speicherung der im Wege des Kontaktformulars gemachten Angaben. Zweck
der Verarbeitung ist die Ermöglichung der Beantwortung Ihrer Anfrage.
Die Angaben im Kontaktformular werden wir verarbeiten und speichern,
solange das für die Beantwortung Ihrer Anfrage notwendig ist.
Sind die im Kontaktformular gemachten Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich, werden diese Angaben nach Beantwortung
Ihrer Anfrage innerhalb 6 Monaten gelöscht,
Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim
Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).
Sie können die Einwilligung in die Verarbeitung der im Wege des Kontaktformulars gespeicherten Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten
können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Der etwaige Widerruf einer Einwilligungserklärung wirkt erst für die Zukunft
(ex nunc), weswegen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf rechtmäßig erfolgt sind, davon nicht unberührt bleiben. Einen etwaige Widerruf der Einwilligung können Sie gegenüber dem oben genannten
Verantwortlichen erklären.